top of page

Wenn Grübeln zur Gewohnheit wird – wie du die Spirale nach unten mit Self-Leadership stoppst

  • jscherrer3
  • 6. Aug.
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 7. Aug.


 Wie geht es dir gerade – eher im Flow oder im Grübel-Modus?


Unsere innere Verfassung verändert sich ständig. Mal fühlen wir uns leicht und zuversichtlich, mal schwer und blockiert.


blauer himmel mit wolken mit titel: wenn grübeln zur Gewohnheit wird - wie du mit self-leadership die spirale nach unten stoppst
Das Wetter können wir nicht verändern, aber unser inneres Klima schon.


Inhalt

Dieses Wechselspiel gleicht einer Welle – und folgt oft einem bestimmten Muster: der Spiralbewegungen von Gedanken, Gefühlen, Handlungen und Erlebnissen.

 

Die gute Nachricht:

Du kannst lernen, diese innere Dynamik bewusst zu steuern – mit Positive Self-Leadership.


So stärkst du deine mentale Kraft und kommst zurück in Verbindung mit dem, was dir wirklich guttut – im Business und im Privatleben.


Abwärts- oder Aufwärtsspirale? - Wie Gedanken und Gefühle deine Entwicklung beeinflussen

 

Unsere inneren Zustände sind selten neutral – sie bewegen sich meist entweder aufwärts oder abwärts. Gedanken und Emotionen verstärken sich gegenseitig – in beide Richtungen.

 

Die Abwärtsspirale (Spiral Down)

In der Abwärtsspirale verengen sich Fokus, Energie und Handlungsspielraum. Typische Anzeichen sind:


Spirale nach unten mit den Folgen davon: Grübelschleifen, Energielosigkeit, Frustration, Erschöpfung und Rückzug
Was dich runterzieht, beginnt oft im Kopf.

 

 

Beispiel aus dem Berufsalltag

Eine Führungskraft erhält kritisches Feedback. Statt in den Dialog zu gehen, beginnt sie zu zweifeln: „Ich bin nicht gut genug.“


Sie schläft schlechter, meidet Gespräche – die Spannungen im Team nehmen zu. Die Spirale dreht sich weiter nach unten.

 

Beispiel aus dem Privatleben

Nach einem Streit mit dem Partner zieht sich eine Frau emotional zurück. Sie grübelt über frühere Konflikte, reagiert gereizt – der nächste Konflikt ist vorprogrammiert.

 

Wann wird aus einem Muster ein Wendepunkt?

Im Leben geht es nicht darum, immer im Flow zu sein – aber darum, den eigenen Kompass mit Self-Leadership immer wieder neu auszurichten.

 

Fragen zur Standortbestimmung

 

Was passiert, wenn du nichts veränderst?

 

  • Mit deinem Körper?

  • Deiner Gesundheit?

  • Deinen Beziehungen?

  • Deinem Beruf?

  • Deinem Bankkonto?

  • Deinem Glück?

 

Und:


Was passiert in einem Jahr? In fünf? In zehn?

 

Diese Fragen können herausfordernd sein – und genau das ist der Punkt: Manchmal braucht es die bewusste Konfrontation mit dem, was weh tut, um ins Handeln zu kommen.

 

Die Aufwärtsspirale (Spiral Up)

Wachsen. Blühen. Gestalten.


In der Aufwärtsspirale wirken positive Emotionen wie ein Motor. Sie fördern:


Aufwärtsspirale, das Kreativität, innere Stärke, Verbindung zu anderen, Körperliche Gesundheit, Freude und Zuversichert fördert
Positive Gedanken - grosse Wirkung. Die Aufwärtsspirale stärkt dich.

Beispiel aus dem Berufsalltag

Nach einem intensiven Projekt nimmt sich eine Unternehmerin bewusst Zeit für ein Erfolgstagebuch.


Beim Schreiben spürt sie Stolz und Dankbarkeit. Das hebt ihre Stimmung, stärkt ihr Selbstvertrauen – und bringt neue Energie ins Tun.

 

Beispiel aus dem Privatleben

Ein Mann geht nach einem anstrengenden Tag joggen. Bewegung, Natur, frische Luft – seine Gedanken klären sich.


Danach führt er ein offenes, wertschätzendes Gespräch mit seiner Partnerin. Die Nähe stärkt auch die Beziehung.


 

Dein energievolles, gesundes Ziel-Ich

Stell dir dein bestes Selbst vor – klar, konkret, lebendig.

 

Zum Beispiel:

 

„Ich bin gesund, erfolgreich und erfüllt. Ich strahle Lebensfreude aus und tue, was mich nährt.“

 

Spüre, was diese Vorstellung in dir verändert:

 

  • Deine Energie

  • Deine Entscheidungen

  • Deine Ausstrahlung

 

Und frage dich nochmals:


Was würde sich verbessern in deinem Leben, wenn du diese Version von dir Realität werden lässt?

 

  • Deine Lebensqualität?

  • Deine Beziehungen?

  • Deine Gesundheit?

  • Dein Bankkonto?

  • Dein Beruf?


 

Konkrete Schritte in die Aufwärtsspirale - So geht's


Grafik vom Alten Selbst ins Neue Selbst durch Denken, fühlen, handeln
Entwicklung beginnt im Inneren – sichtbar wird sie im Leben.


1.      Notiere dein altes Selbstbild

 

Beispiel: „Ich bin erschöpft und gefangen in einer Arbeit, die mich nicht erfüllt.“

 

2.      Formuliere ein neues, kraftvolles Selbstbild

 

Beispiel: „Ich bin eine lebensfreudige Frau, die Sinn und Erfüllung in ihrer Arbeit findet und gutes Geld verdient.“

 

3.      Reflektiere dein tägliches Verhalten

 

  • Was tust du bereits, das dir guttut?

  •  Was funktioniert noch nicht – und warum?

  •  Was kannst du konkret verändern?

 

Diese Form der bewussten Reflexion ist ein zentraler Bestandteil von Self-Leadership – du erkennst deine Muster, stärkst deine innere Klarheit und triffst neue Entscheidungen.


 

Gedanken – Gefühle – Handlungen – Ergebnisse


Die Spirale beginnt IN dir - Self-Leadership ist der Schlüssel dazu

 

Du gestaltest deinen Weg über deine bewusste Wahl:


  • Welche Gedanken wählst du heute?

  • Welche Spirale willst du stärken?

 

 

Self Leadership beginnt im Kopf – und wirkt sich in deinem gesamten Leben aus.


Es braucht keine radikalen Schritte. Es reicht, wenn du den ersten machst. Heute. Jetzt.

 

 

Auch ich bin nicht immun gegen die Spirale - Ein Einblick in meinem Alltag


Auch ich kenne sie gut – diese Spiralen. Zum Beispiel im Juni 2022: Zum ersten Mal wurde Social Media für mich ein Thema. Ich spielte mit dem Gedanken, ein erstes Selfie von mir zu posten – und öffnete mich damit gleichzeitig einer neuen Welt.

 

Während ich mich langsam vortastete, begann ich zu scrollen, zu lesen, Likes und Kommentare zu beobachten. Und da war sie plötzlich: diese leise Stimme – „Bin ich gut genug?“ Andere posten doch viel häufiger, haben schönere Bilder, schreiben klüger, wirken souveräner.

 

Ein klassischer Moment, in dem sich eine Bin-ich-genug-Spirale anbahnte.

Ich erkannte sie – und nahm mich selbst bewusst an die Hand.


Mit einer Portion Milde, einem Perspektivwechsel und der Entscheidung, mich nicht mit anderen zu vergleichen, sondern mich in meinem eigenen Tempo zu zeigen.


Schlussgedanken

Spiralbewegungen gehören zum Leben. Entscheidend ist, dass du erkennst, wann du gegensteuerst – und wie.


Du musst nicht alles allein machen.


Manchmal ist es hilfreich, sich begleiten zu lassen – um neue Perspektiven zu gewinnen und den nächsten mutigen Schritt zu gehen.


Ich zeige dir gerne, wie du dein Leben so gestalten kannst, dass mehr Klarheit, Energie und Wohlbefinden Raum bekommen.


Ich bin nur eine Nachricht von dir entfernt.


Herzliche Sommergrüsse

Jacqueline

 

Quelle

Das Konzept der „Spiral Up“ und „Spiral Down“ basiert auf der Positiven Psychologie – insbesondere auf Barbara Fredricksons Broaden-and-Build-Theorie, die beschreibt, wie positive Emotionen unsere Ressourcen erweitern und langfristig Resilienz fördern.


Weiterlesen Diese Blogartikel könnten dich auch interessieren:



Jacqueline Scherrer

Deine Wegbegleiterin

Schön, dass du da bist. Ich bin Jacqueline Scherrer. Seit über 17 Jahren unterstütze ich Unternehmer*innen und Führungskräfte dabei, Positive Führung und Wohlbefinden zu stärken, mehr Energie und Klarheit zu aktivieren und gelingenden Wandel zu gestalten.



Ich lebe und arbeite in der malerischen Ostschweiz. Gespräche sind persönlich oder online möglich – ganz nach deinen Vorlieben.


Am besten erreichst du mich per E-Mail. Lass uns gemeinsam bewegen, was dich begeistert!



























Commentaires


JS Coaching
Jacqueline Scherrer
Freudenbergstrasse 48
CH-9535 Wilen bei Wil

+41 79 631 85 35

E-Mail senden

  • LinkedIn
  • Instagram - Grau Kreis

Ich will Impulse und News!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Mitglied Berufsverband für Coaching, Organisationsberatung und Supervision (BSO) JS Coaching I Jacqueline Scherrer. Coaching Wil, St. Gallen, Frauenfeld, Winterthur, Zürich, Luzern, Ostschweiz, Vorarlberg, Tirol, Deutschland. Online und in Präsenz.
Mitglied Deutschsprachiger Dachverband für Positive Psychologie I JS Coaching I Jacqueline Scherrer. Coaching und Beratung in Positiver Psychologie Wil, St. Gallen, Frauenfeld, Winterthur, Zürich, Luzern, Ostschweiz, Vorarlberg, Tirol, Deutschland. Online und in Präsenz.
zertifizierte PERMA-Lead® Positive Leadership Coach und Beraterin I JS Coaching I Jacqueline Scherrer. Coaching Wil, St. Gallen, Frauenfeld, Winterthur, Zürich, Luzern, Ostschweiz, Vorarlberg, Tirol, Deutschland. Online und in Präsenz.

Impressum und Datenschutz   l   © Jacqueline Scherrer  l   Coaching Wil, Ostschweiz  l   Gestaltung und Realisation: gmürdesign Grafikbüro Uzwil

Coaching Wil

bottom of page