Neue Fuehrungsrolle in Sicht? Diese 5 Schritte machen dich startklar!
- jscherrer3
- 14. März
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 11 Stunden
Du stehst kurz davor, in eine neue Führungsrolle zu starten – so wie Martin. Er bereitet sich auf seinen nächsten Karriereschritt vor und fragt sich: Was gilt es VOR dem ersten Tag zu beachten?

Die erste Spur auf der Piste zu ziehen – für mich ein absolutes Glücksgefühl! Der Moment, in dem alles still ist, der Schnee glitzert und ich meinen eigenen Weg ziehe. Einfach magisch!
Inhalt
Beförderungen kommen oft überraschend – sei es, weil man fachlich überzeugt hat, sich engagiert oder weil einfach der richtige Moment gekommen ist. Doch während die Freude über die neue Herausforderung groß ist, bleibt eine Frage oft unbeantwortet:
Bin ich überhaupt vorbereitet?
Viele meiner Kund:innen freuen sich auf ihre neue Führungsrolle. Doch führen? Das haben sie meist nie gelernt.
Ausbildung oder Learning by Doing?
Wie also starten? Ich lege großen Wert auf fundierte Ausbildung – sie muss jedoch effizient und praxisnah sein. Eine Kundin, die mich zu diesem Thema kontaktierte, entschied sich für ein maßgeschneidertes Coaching bei mir. Ob und welche Führungsausbildung für sie infrage kommt, lässt sie sich noch offen und erkundet ihre Möglichkeiten.
Eric Schmidt, ehemaliger CEO von Google, und Bill Gates, Gründer von Microsoft, sagen es beide ganz klar:
Warum? Eine Coachin ist eine neutrale Vertrauensperson, die zuhört, blinde Flecken erkennt und wertschätzend den Spiegel vorhält. Sie stellt die richtigen Fragen, damit man alte Muster durchbrechen kann, neue Wege mutig geht und Herausforderungen reflektieren kann – ohne Bewertung durch Kollegen oder Vorgesetzte.
Ein CEO eines größeren KMU in einem unserer Gespräche:
„In meinem Arbeitsalltag kann ich meinen Emotionen nicht einfach freien Lauf lassen“, sagt er mit Tränen in den Augen – sichtlich bewegt, weil ihn ein aktuelles Thema auf der Herzensebene berührt.
Genau hier unterstützt Coaching: Es öffnet und hält einen sicheren Raum, um den Führungsstil, Unsicherheiten, Erfolgserlebnisse und Entscheidungen gemeinsam zu reflektieren.
Die erste Spur ziehen – Parallelen zum Führungsstart
Die erste Spur auf der schwarzen Piste zu ziehen, erfordert Mut, die richtige Technik, Balance und eine klare Richtung – genauso wie der Einstieg in eine neue Fuehrungsrolle.
Ohne vorgefertigte Spuren musst du deinen eigenen Weg finden, Entscheidungen treffen und Sicherheit ausstrahlen, damit andere folgen können.
Wer mit Fokus, Vertrauen und der richtigen Technik startet, legt die Basis für eine erfolgreiche Fahrt – oder eben für eine souveräne Führung.
Was du VOR dem Start in die Führung beachten solltest
1. Klärung der eigenen Rolle und Erwartungen
Welche Verantwortung und Ziele sind mit der Rolle verbunden?
Welche Rahmenbedingungen und Erwartungen gibt es von der Geschäftsleitung?
Wo gibt es Gestaltungsspielraum?
2. Verständnis der Teamdynamik und Unternehmenskultur
Wie ist die aktuelle Stimmung im Team? Gibt es Spannungen?
Welche informellen Hierarchien oder Schlüsselpersonen gibt es?
Was läuft gut, was sollte sich ändern?
3. Strategie für die Kommunikation der Veränderung
Wie wird die Übernahme der Rolle kommuniziert (persönlich, per E-Mail, Meeting)?
Welche Botschaft soll vermittelt werden (Vision, Werte, Führungsstil)?
Wie können mögliche Widerstände frühzeitig erkannt und angesprochen werden?
4. Reflexion der eigenen Haltung und des Führungsstils
Welche Werte und Prinzipien prägen meine Führung?
Wie kann ich von Anfang an Vertrauen aufbauen?
Setze ich auf einen sanften Übergang oder auf neue Impulse?
5. Sich selbst gut vorbereiten – persönlich und emotional
Wie fühle ich mich persönlich mit der neuen Rolle?
Gibt es innere Blockaden oder Unsicherheiten, die reflektiert werden sollten?
Welche ersten Schritte helfen, sich selbst in der Rolle wohlzufühlen?
Ach übrigens… Martin hat die Zeit genutzt, um sich in einem intensiven Coaching-Gespräch auf seine neue Führungsrolle vorzubereiten, die er im April 2025 antritt. Sichtlich erleichtert und mit großer Vorfreude meinte er beim Abschied:
„Gute Vorbereitung ist fast alles.“
Fazit: Gute Vorbereitung ist der Schlüssel
Der Einstieg in eine Führungsrolle ist mehr als ein neuer Job – er ist ein echter Transformationsprozess.
Wer sich im Vorfeld mit Erwartungen, Kommunikation und Führungsstil auseinandersetzt, startet klarer, souveräner und mit mehr Vertrauen in sich und andere.
Denk dran: Die erste Spur setzt die Richtung. 😉
Du führst – aber wie wirkt das eigentlich auf andere?
Der PERMA-Lead Profiler liefert dir eine wissenschaftlich fundierte Standortbestimmung: ehrliches, klares Feedback zu deinem Führungsstil – mit Blick auf deine Stärken und dein Entwicklungspotenzial.
Ein starker erster Schritt zu mehr Zufriedenheit, Wirkung und gesunder Führung.
Bist du bereit, deine Spur bewusst zu setzen?
Dann investiere in deine Vorbereitung – ob durch Reflexion, Austausch oder den PERMA-Lead Profiler kombiniert mit einem Excellene-Coaching.
Denn wer gezielt startet, führt mit Klarheit und Leichtigkeit.
Herzliche Grüße
Jacqueline
Weiterlesen Diese Blogartikel könnten dich auch interessieren:
Nutzen Sie Ihren positiven Schatten für Ihre Führungskompetenz Die Superkraft der Empathie - 7 Schlüssel, Beziehungen positiv zu gestalten
Kostenlos herunterladen
Starter Guide - 7 wirksame Impulse sich selbst und andere positiv führen und glücklich leben

Deine Wegbegleiterin
Schön, dass du da bist. Ich bin Jacqueline Scherrer. Seit über 17 Jahren unterstütze ich Unternehmer*innen und Führungskräfte dabei, Positive Führung und Wohlbefinden zu stärken, mehr Energie und Klarheit zu aktivieren und gelingenden Wandel zu gestalten.
Ich lebe und arbeite in der malerischen Ostschweiz. Gespräche sind persönlich oder online möglich – ganz nach deinen Vorlieben.
Am besten erreichst du mich per E-Mail. Lass uns gemeinsam bewegen, was dich begeistert!
Commenti