top of page

Suchergebnisse

34 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Morning Routine

    Positiv in den Tag starten! 5 Rituale, die mich morgens munter machen So wie man sich bettet, so schläft man. So wie man aufsteht, so gestaltet sich der Tag. Inhalt Ritual 1 Ritual 2 Ritual 3 Ritual 4 Ritual 5 Geht es Ihnen wie mir? Wollen Sie voller Energie und Freude in den Tag starten? Seitdem ich täglich diese 5 Rituale praktiziere, fängt der Tag für mich richtig gut an. Ritual 1 Ich hüpfe aus dem Bett und gönne mir als Allererstes etwas, das mir gut tut. Je nach Tagesprogramm ist das eine feine Tasse Kaffee und vielleicht ein Schälchen frischer Früchte mit Rahm, die ich genussvoll esse. Ritual 2 Wenn der Blick nach draussen mir verrät, dass die Natur sich gerade zu einem herrlichen Tag zu entfalten beginnt, öffne ich die Terrassentür und lausche dem Gesang der Vögel. Dann kann ich gar nicht anders: Ich muss einfach barfuss eine Runde auf der Wiese drehen. Der frische Tau – im Winter der Schnee – ist ein mächtiger Energiebooster, der in Millisekunden Füsse und Kopf aktiviert und alle Sinne auf Empfang schaltet. Ritual 3 Unter der wohltuenden Dusche praktiziere ich mein persönliches kraftvolles Schutzritual. Seit ich dies regelmässig mache, behalte ich auch an herausfordernden Tagen meine Energie. Gerade für hochsensible Personen (HSP), zu denen auch ich mich zähle, gehört es zum gesunden Selbstmanagement und erhöht zudem die Selbstwirksamkeit. Ritual 4 Als Nächstes kleide ich mich an. Intuitiv habe ich dann schon ein Gefühl dafür bekommen, welche Farben und Materialien am besten zu meinem Tag passen. Ich wähle mein Outfit ganz bewusst, weil ich beobachtet habe, dass es enorm zu meinem persönlichen Wohlbefinden beiträgt und sogar meine Leistung positiv beeinflusst. Ritual 5 Dann setze ich ein strahlendes Lächeln auf und der Tag kann kommen! Möchten auch Sie mit positiven Gefühlen in den Tag starten? Und ganz grundsätzlich an einer optimistischeren Grundhaltung arbeiten? JA? Dann schreiben Sie mir eine E-Mail und und lassen Sie uns gemeinsam energetisierende Routinen und Gewohnheiten etablieren. Gerne helfe ich Ihnen dabei. Weiterlesen Diese Blogartikel könnten Sie auch interessieren: Winterzauber statt Winterblues: Was Ihr Wohlbefinden im Winter am meisten beeinflusst Die Kunst des Geniessens: Wie Positive Psychologie Ihr Leben bereichern kann Positive Psychologie in Aktion: Mit stärkenden Fragen Beziehungen stärken 8 Gründe, warum positive Emotionen für Sie wichtig sind Sandwichmethode beim Feedback? Nein! Wie Sie jeden Tag zu einem freudigen, energievollen Tag machen Nutzen Sie Ihren positiven Schatten für Ihre Führungskompetenz 5 effiziente Wege, wie Sie Burnout vermeiden Der schwarze Punkt - Endlich glücklich leben Die Superkraft der Empathie: 7 Schlüssel, Beziehungen positiv zu gestalten Kostenlos herunterladen Starter Guide - 7 wirksame Impulse sich selbst und andere positiv führen und glücklich leben Ihre Wegbegleiterin Grüezi, ich bin Jacqueline Scherrer. Seit über 15 Jahren unterstütze ich Unternehmer*innen und Führungskräfte dabei, Positive Führung und Wohlbefinden zu stärken, mehr Energie und Klarheit zu aktivieren und gelingenden Wandel zu gestalten. Ich lebe und arbeite in der malerischen Ostschweiz. Treffen sind persönlich oder online möglich – ganz nach Ihren Vorlieben. Am besten erreichen Sie mich per E-Mail. Lassen Sie uns gemeinsam das bewegen, was Sie begeistert!

  • Intuition - Impuls Nr. 3 für ein gelingend-glückliches Leben

    „Haben wir etwas falsch gemacht", fragen mich meine Kollegen letzte Woche sichtlich bewegt. Dein Weggang ist ein grosser Verlust für uns". "Nein, gar nicht», erwidere ich. Das war ein intuitiver Entscheid". 8. November 2022, 7.10 Uhr und ein rosa Himmel wie im Märchen. Ein Geschenk der Natur. Genau solche Momente machen meine täglichen Waldspaziergänge noch wunderbarer. Noch vor einigen Jahren haben mich Menschen mit grossen Augen angesehen, wenn ich über Intuition (Bauchgefühl) sprach. Oft hat man am Tisch versucht, das Thema zu wechseln. Vielleicht insgeheim gedacht, was das wohl für ein spirituelles Geschwätz sei. Intuition macht die Wahl einfacher, schneller und besser «Als ich deine Webseite aufrief, signalisierte mir meine Intuition (mein Bauchgefühl) sofort, dass du die richtige Coach für mich bist,», erzählt mir Peter bei unserem ersten Gespräch. Kunden erzählen mir, dass sie mehrere Coaches in Betracht ziehen. Ihre Wahl einen passenden Coach zu finden, treffen sie oft aufgrund ihrer Intuition (Bauchgefühls). Bauchentscheidungen basieren auf der Intelligenz des Unbewussten Die Intuition (das Bauchgefühl) ist leise und schnell. Intuition ist gefühltes Wissen: Das rasch im Bewusstsein auftaucht. Dessen tiefere Gründe uns nicht bewusst sind. Das stark genug ist, danach zu handeln. Es sind oft bessere Entscheidungen als komplexe Analysen. Mehr Zeit, Informationen und Berechnungen sind nicht immer besser. Hab den Mut, deinem Herzen und deiner Intuition zu folgen. Sie wissen irgendwie, was du werden willst. Steve Jobs Mein Buchtipp für Sie "Es gibt viele Gründe, auf ihren Bauch zu vertrauen", sagt Prof. Dr. Gerd Gigerenzer in seinem kurzweiligen Buch "Bauchentscheidungen - Die Intelligenz des Unbewussten und die Macht der Intuition". Mein Youtubetipp für Sie Prof. Dr. Gigerenzer vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung berichtet im Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum am 5.2.2013 über die Intelligenz des Unbewussten vor. Wann schnelle Bauchentscheidungen zu besseren Ergebnissen führen als das genaue Abwägen aller Alternativen erfahren Sie in seinem spannenden und wissenschaftlich fundierten Vortrag. Stehen Sie vor wichtigen Entscheidungen? Ich beleuchte Sie gerne mit Ihnen, damit Sie beim rausgehen aus unserem Gespräch aus tiefstem Herzen wissen, welche Entscheidung sich für Sie richtig anfühlt. Entscheidungsfreudige Grüsse Ihre Jacqueline Scherrer Weiterlesen Diese Blogartikel könnten Sie auch interessieren: Positive Psychologie in Aktion: Wie Sie mit stärkenden Fragen Beziehungen stärken Glücksmomente: Wie Sie Ihre psychische Gesundheit nachhaltig stärken können 8 Gründe, warum positive Emotionen für Sie wichtig sind Der schwarze Punkt - Endlich glücklich leben 5 effiziente Wege, wie Sie Burnout vermeiden 3 Buchtipps aus meiner Leseecke Nr. 1 Ihre Wegbegleiterin Grüezi, ich bin Jacqueline Scherrer. Seit über 15 Jahren unterstütze ich Unternehmer*innen und Führungskräfte dabei, Positive Führung und Wohlbefinden zu stärken, mehr Energie und Klarheit zu aktivieren und gelingenden Wandel zu gestalten. Ich lebe und arbeite in der malerischen Ostschweiz. Treffen sind persönlich oder online möglich – ganz nach Ihren Vorlieben. Am besten erreichen Sie mich per E-Mail. Lassen Sie uns gemeinsam das bewegen, was Sie begeistert!

  • Steigern Sie Ihr Führungspotenzial - 5 Tipps wie Sie positiv führen

    Martin, 29, Projektleiter, hat die Freude an seiner Arbeit und dem Führen seines Teams von 12 Mitarbeitern verloren. Er überlegt, zu kündigen. In genau diesem Moment reagiert sein Vorgesetzter. Ihm ist aufgefallen, dass Martin sich in den Pausen zurückzieht, bedrückt ist und ihm ausweicht. Intuitiv handelt er richtig und spricht seine Beobachtungen mit Martin in einem offenen Gespräch an. Er schlägt ihm vor, seine Führungskompetenzen mit dem PERMA-Lead Profiler zusammen mit einem Coach zu analysieren und durch das gelernte Positive Führen wieder Freude als Führungskraft zu finden. Heute ist Martin dank dem Coaching glücklicher bei seiner Arbeit als zuvor. In meinem Coaching-Raum in 9535 Wilen an der Achse A1 zwischen St. Gallen und Zürich ist ein Ort, um Wohlbefinden und (Selbst-)Führung zu stärken und gelingenden Wandel zu gestalten. Inhalt 5 Warnsignale, dass etwas im Führungsalltag nicht rund läuft 5 Tipps, wie Sie positiv führen 5 Warnsignale, dass etwas im Führungsalltag nicht rund läuft Stockt es in der Teamkommunikation und die Zusammenarbeit gestaltet sich schwierig? Läuft es mit einigen Mitarbeitern harzig? Bereitet Ihnen die hohe Fluktuation schon schlaflose Nächte? Ist die Stimmung im Team angeschlagen, doch Sie wissen nicht warum? Fallen Mitarbeiter immer wieder durch Krankheit aus? 5 Tipps, wie Sie positiv führen 1 - Zeigen Sie echte Wertschätzung Anerkennen und wertschätzen Sie Ihre Mitarbeiter regelmäßig für ihre Arbeit. Loben Sie öffentlich ihre Erfolge und Leistungen. Nehmen Sie sich Zeit für persönliche Gespräche unter vier Augen, um positives Feedback zu geben. Das bewirkt es Indem Sie eine positive und unterstützende Arbeitsatmosphäre schaffen, steigern Sie das Engagement und die Motivation Ihrer Mitarbeiter. 2 - Kommunizieren Sie eine Vision Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter verstehen, wohin das Unternehmen langfristig strebt. Kommunizieren Sie Ihre Vision klar und inspirierend und machen Sie deutlich, wie jeder Einzelne zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann. Das bewirkt es Eine klare Vision schafft Orientierung und erhöht die Mitarbeiterbindung. 3 - Fördern Sie Stärken Identifizieren Sie die Stärken und Talente Ihrer Mitarbeiter und ermöglichen Sie ihnen, diese weiterzuentwickeln. Übertragen Sie Verantwortung und unterstützen Sie ihre persönliche sowie berufliche Entwicklung. Durch das Stellen stärkender Fragen können Sie im Führungsalltag Beziehungen festigen. Das bewirkt es Indem Sie ihre individuellen Stärken und Fähigkeiten nutzen, schaffen Sie ein positives Arbeitsumfeld, in dem sich Ihre Mitarbeiter wertvoll und motiviert fühlen. 4 - Pflegen Sie eine offene, positive Kommunikation Fördern Sie eine offene, transparente und positive Kommunikation in Ihrem Team und leben Sie dies als Vorbild täglich vor. Schaffen Sie eine Atmosphäre, in der sich Mitarbeiter sicher fühlen, ihre Meinungen, Ideen und Bedenken auszudrücken. Hören Sie aktiv und achtsam zu, nehmen Sie Feedback ernst und stellen Sie sicher, dass Informationen klar und verständlich vermittelt werden. Das bewirkt es Eine offene Kommunikation trägt zur Entwicklung eines positiven und kooperativen Arbeitsumfelds bei. 5 - Seien Sie ein Vorbild Als Führungskraft fungieren Sie als Vorbild für Ihr Team. Verhalten Sie sich authentisch, fair und ethisch. Praktizieren Sie positive Verhaltensweisen wie Empathie, Respekt und Vertrauen. Das bewirkt es Indem Sie die Werte, die Sie von Ihren Mitarbeitern erwarten, selbst leben, inspirieren Sie Ihr Team und ermutigen sie, ebenfalls positive Führung zu praktizieren. Fazit Echte Wertschätzung, klare Kommunikation, Stärken fördern gepaart mit Führen als Vorbild schafft ein Arbeitsumfeld, wo Ihre Mitarbeiter mit Freude ihr volles Potential entfalten können. Mögen Sie dadurch täglich viele Erfolgs- und Glücksmomente ernten, die Ihnen positive Emotionen schenken. Sie sind der Katalysator für den Erfolg in Unternehmen, der alles reibungslos am Laufen hält. Mögen Sie täglich von einer reichen Ernte an Erfolgs- und Glücksmomenten überschüttet werden, die Ihnen positive Emotionen schenken. Sie sind ein mit entscheidender Antrieb für unternehmerischen Erfolg und tragen zu einem positiven Arbeitsklima bei. Sie wollen Meisterin und Meister im Positiv Führen werden? Gerne helfe ich Ihnen dabei als Ihr persönlicher Coach, damit Sie brillieren können. Herzliche Sommergrüsse Ihre Jacqueline Scherrer Weiterlesen Diese Blogartikel könnten Sie auch interessieren: Schatten-Coaching: Wie Sie die verborgene Kraft Ihrer Führungsstärken nutzen Sandwichmethode beim Feedback? Nein! Die Superkraft der Empathie - 7 Schlüssel, Beziehungen positiv zu gestalten 8 Gründe, warum positive Emotionen für Sie wichtig sind Glücksmomente: Wie Sie Ihre psychische Gesundheit nachhaltig stärken können Wie Sie jeden Tag zu einem energievolle, freudigen Tag machen 5 effiziente Wege, wie Sie Burnout vermeiden Der schwarze Punkt - Endlich glücklich leben Kostenlos herunterladen Starter Guide - 7 wirksame Impulse sich selbst und andere positiv führen und glücklich leben Ihre Wegbegleiterin Grüezi, ich bin Jacqueline Scherrer. Seit über 15 Jahren unterstütze ich Unternehmer*innen und Führungskräfte dabei, Positive Führung und Wohlbefinden zu stärken, mehr Energie und Klarheit zu aktivieren und gelingenden Wandel zu gestalten. Ich lebe und arbeite in der malerischen Ostschweiz. Treffen sind persönlich oder online möglich – ganz nach Ihren Vorlieben. Am besten erreichen Sie mich per E-Mail. Lassen Sie uns gemeinsam das bewegen, was Sie begeistert!

  • Wie Sie jeden Tag zu einem energievollen, freudigen Tag machen - Lenas Neuanfang

    Als Lena in einem Gespräch mit ihrer Vorgesetzten wieder einmal den Tränen nahe ist, empfiehlt sie ihr ein Coaching. Ein Moment der Magie, der mich energetisiert: Die Natur malt mit ihren schönsten Farben. Inhalt Lena's Neuanfang Kampf mit der Vergangenheit Lena's beeindruckende Verwandlung Faktoren des beruflichen Erfolgs Schritt für Schritt zu einem erfüllenden Leben Der Schlüssel zu mehr Positivität Anleitung: Positiver Tages-Ausblick Schlussgedanken Kampf mit der Vergangenheit “Ich kann meine “altes“ Leben einfach nicht loslassen. Mein Ex-Mann geistert noch immer in meinem Kopf herum und gewisse Situationen triggern mich enorm,” erzählt Lena sichtlich bewegt in unserem ersten Gespräch. Lena’s Scheidung liegt über 15 Jahre zurück. Sie hat ihre 3 Töchter alleine groß gezogen. Lena's beeindruckende Verwandlung In den letzten sechs Monaten, seit ich Lena begleite, hat sich in ihrem Leben vieles zum Positiven verändert. „Ich bringe mich in Gesprächen ein. “Altes“ kann ich endlich loslassen und bin dankbar für die gemachten Erfahrungen. Ich bin glücklich“, sprudelt es nur so aus Lena heraus. Lena ist wirklich eine Traumkundin. Sie ist nicht nur hochmotiviert, sondern setzt auch konsequent um, was wir gemeinsam erarbeiten. Faktoren des beruflichen Erfolgs Die Wissenschaft* hat herausgefunden, dass ... nur 25 % des beruflichen Erfolgs vom IQ bestimmt werden. beeindruckende 75 % des beruflichen Erfolgs werden hingegen von Faktoren wie: durch den eigenen Optimismus, das soziale Umfeld, der persönlichen Fähigkeit beeinflusst, Stress als Herausforderung und nicht als Bedrohung zu sehen. Das bedeutet: Ein großer Teil unseres Erfolgs liegt in unserer eigenen Hand. Der Glücks-Vorteil Wenn Menschen in der Gegenwart eine positive Einstellung einnehmen, wird ein sogenannter “Glücks-Vorteil” aufgebaut. Das Gehirn liefert im positiven Zustand deutlich höhere Leistungen (mehr als 30 Prozent), als wenn es neutral oder gestresst ist. Gesteigert werden ... die Kreativität, der Energielevel und die Intelligenz Dafür verantwortlich ist die Ausschüttung des Botenstoffs Dopamin. Dieser regt alle Lernzentren im Gehirn an und ermöglicht eine bessere Anpassung an die Welt. Schritt für Schritt zu einem erfüllenden Leben Starte Sie jetzt, in der Gegenwart positiver zu werden. Unser Gehirn ist bis im Alter flexibel und anpassungsfähig. In nur 21 aufeinanderfolgenden Tagen können wir unser Gehirn trainieren und umprogrammieren, und das in nur wenigen Minuten pro Tag. Der Schlüssel zu mehr Positivität Wollen auch Sie wie Lena glücklicher leben? Diese einfache Übung hilft Ihnen dabei: Anleitung: Positiver Tages - Ausblick Schreiben Sie 21 Tage lang jeden Morgen drei positive Dinge auf: a) Auf was freue ich mich heute? b) Wie werde ich dazu beitragen? Das regelmäßige Durchführen dieser einfachen Übung kann Wunder wirken. Es hilft: verstärkt wahrzunehmen, was alles in Ihrem Alltag positiv ist. Sie erkennen, welche schönen und guten Momente Sie mit anderen teilen. Statt wie früher auf Willenskraft und Verzicht zu setzen, nutzen Sie die Kraft positiver Emotionen. Sie fördert nachhaltig gesundes Verhalten, indem sie zur Entwicklung neuer Denkmuster und Gewohnheiten, wie zum Beispiel gezielte Bewegung und bewusste Ernährung, anregt. Nichts ist schöner, als zu sehen, wie Menschen - einschliesslich mir selbst - durch einfache Übungen aufblühen. Mit dem "Positiven Tages-Ausblick" gebe ich Ihnen einen Schlüssel in die Hand, um mehr positive Emotionen in Ihr Leben zu bringen. Schlussgedanken Lenas Weg zeigt: Der 'Positive Tages-Ausblick' ist ein mächtiges Werkzeug, das die Kraft besitzt, Ihr Leben nachhaltig mit Freude und Erfolg zu erfüllen. Entfachen auch Sie diesen Funken – und machen Sie jeden Tag zu einem energievollen, freudigen Tag. Positiv-energievolle Grüsse Ihre Jacqueline Scherrer Weiterlesen Diese Blogartikel könnten Sie auch interessieren: Glücksmomente: Wie Sie Ihre psychische Gesundheit nachhaltig stärken können 5 effiziente Wege, wie Sie Burnout vermeiden Die Kunst des Geniessens: Wie Positive Psychologie Ihr Leben bereichern kann 8 Gründe, warum positive Emotionen für Sie wichtig sind Nutzen Sie Ihren positiven Schatten für Ihre Führungskompetenz Die Superkraft der Empathie - 7 Schlüssel, Beziehungen positiv zu gestalten Der schwarze Punkt - Endlich glücklich leben 3 Buchtipps aus meiner Leseecke Nr. 1 Kostenlos herunterladen Starter Guide - 7 wirksame Impulse sich selbst und andere positiv führen und glücklich leben Ihre Wegbegleiterin Grüezi, ich bin Jacqueline Scherrer. Seit über 15 Jahren unterstütze ich Unternehmer*innen und Führungskräfte dabei, Positive Führung und Wohlbefinden zu stärken, mehr Energie und Klarheit zu aktivieren und gelingenden Wandel zu gestalten. Ich lebe und arbeite in der malerischen Ostschweiz. Treffen sind persönlich oder online möglich – ganz nach Ihren Vorlieben. Am besten erreichen Sie mich per E-Mail. Lassen Sie uns gemeinsam das bewegen, was Sie begeistert! ________________________________________________________________________________________________________ Quelle *Shawn Anchor: Das glückliche Geheimnis besserer Arbeit https://youtu.be/fLJsdqxnZb0

  • Die Kunst des Geniessens: Wie Positive Psychologie Ihr Leben bereichern kann

    In einer Krise – zum Glück liegt diese viele Jahre zurück – habe ich mir das Genießen und den Blick fürs Schöne angeeignet. Damals war die Positive Psychologie noch nicht einmal „geboren“. 3. Dezember 2023: Winterwonderland verzaubert meine Heimat und bringt mein Herz zum Hüpfen Inhalt Vier Arten des Geniessens Was bringt Ihnen Geniessen? Zeitdimensionen des Geniessens Schlussgedanken Umso glücklicher macht es mich, dass die Kunst des Genießens heute auch in Studien (Geniessen (Savouring) (Bryant + Veroff 1999, 2011) gut untersucht und belegt ist. Winterwonderland in der ganzen Schweiz. Mir schenkte dieses Wochenende gleich eine Mehrzahl an Genussmomenten: Schnee wie zu Kinderzeiten. Sonne tanken (Vitamin D!) von früh bis spät. Alle Sinne nähren mit einem ausgedehnten Spaziergang. Schöne Momente einfangen für die „Schatztruhe der positiven Gefühle“. Die Anleitung für diese wirksame Methode aus der Positiven Psychologie finden Sie in meinem Blog "8 Gründe, warum positive Emotionen für Sie wichtig sind". Lesen. Das Buch „Die Macht der guten Gefühle – Wie eine positive Haltung ihr Leben dauerhaft verändert» von Prof. Barbara L. Fredrickson. Ja! Ich lese am liebsten Fachbücher, sie lesen sich für mich wie spannende Romane. Etwas Feines kochen und gute Gespräche führen. „Energy flows, where attention goes“ Je bewusster Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Erfüllendes lenkst, desto mehr steigern Sie Ihr persönliches Wohlbefinden. Vier Arten des Genießens Dankbarkeit: Ich bin dankbar für meine Gesundheit und meine Lieben. Staunen oder Bewundern: Wie Schnee und Sonne die Landschaft in kurzer Zeit in eine Märchenlandschaft verwandeln, bringt mein Herz zum Hüpfen. Stolz: Ich bin stolz auf meine Familie und wie gut wir es haben. Der sinnliche Genuss: Etwas Gutes kochen und tiefgründige Gespräche führen, macht mich glücklich. Was bringt Ihnen Genießen (Savouring)? Es ... verstärkt die Wahrnehmung positiver Emotionen, baut die persönliche Widerstandskraft (Resilienz) auf, puffert depressive Entwicklungen ab. Zeitdimensionen des Geniessens Gegenwart: Den Moment genießen: ein angenehmes Erlebnis intensivieren und verlängern. Zum Beispiel kann das vollständige Eintauchen in ein köstliches Essen ein Gefühl des Genießens hervorrufen. Vergangenheit: Sich erinnern: zurückblicken, um positive Gefühle zu erleben. Zum Beispiel kann das Betrachten von Fotos von einem vergangenen Urlaub ein Gefühl des Genießens hervorrufen. Zukunft: Vorfreude: sich auf ein positives Ereignis freuen. Zum Beispiel kann die Vorfreude auf eine bevorstehende Reise oder ein bevorstehendes Ereignis ein Gefühl des Genießens hervorrufen. Mehr genießen und fließen lassen (im Flow sein), das wünsche ich Ihnen - im Business und persönlich. Welche Genuss-Momente bringen Ihr Herz zum Hüpfen? Schreiben Sie mir. Geteilte Freude ist doppelte Freude. Schlussgedanken Die Kunst des Geniessens ist weit mehr als nur eine angenehme Beschäftigung ist; es ist eine lebensbereichernde Praxis, die tief in der Positiven Psychologie verwurzelt ist. Indem wir uns darin üben, die kleinen Freuden des Alltags wertzuschätzen und sie bewusst zu erleben, stärken wir unsere Widerstandskraft (Resilienz), bauen Stress ab und steigern unser persönliches Wohlbefinden. Diese Reise zum bewussten Geniessen ist ein persönliches Abenteuer, das Sie dazu einlädt, das Leben in seiner vollen Fülle zu erleben und zu feiern. Lassen Sie uns also jeden Moment als eine Gelegenheit betrachten, das Leben in all seinen Facetten zu genießen. Ihre Jacqueline Scherrer Weiterlesen Diese Blogartikel könnten Sie auch interessieren: Positive Psychologie in Aktion: Wie Sie mit stärkenden Fragen Beziehungen stärken 8 Gründe, warum positive Emotionen für Sie wichtig sind Sandwichmethode beim Feedback? Nein! Wie Sie jeden Tag zu einem freudigen, energievollen Tag machen Nutzen Sie Ihren positiven Schatten für Ihre Führungskompetenz Die Superkraft der Empathie - 7 Schlüssel, Beziehungen positiv zu gestalten 5 effiziente Wege, wie Sie Burnout vermeiden Der schwarze Punkt - Endlich glücklich leben Kostenlos herunterladen Starter Guide - 7 wirksame Impulse sich selbst und andere positiv führen und glücklich leben Ihre Wegbegleiterin Grüezi, ich bin Jacqueline Scherrer. Seit über 15 Jahren unterstütze ich Unternehmer*innen und Führungskräfte dabei, Positive Führung und Wohlbefinden zu stärken, mehr Energie und Klarheit zu aktivieren und gelingenden Wandel zu gestalten. Ich lebe und arbeite in der malerischen Ostschweiz. Treffen sind persönlich oder online möglich – ganz nach Ihren Vorlieben. Am besten erreichen Sie mich per E-Mail. Lassen Sie uns gemeinsam das bewegen, was Sie begeistert!

  • Winterzauber statt Winterblues: Was Ihr Wohlbefinden im Winter am meisten beeinflusst

    Jedes Jahr im November fällt mir auf, dass manche Menschen in bedrückende, melancholische Stimmung verfallen, obwohl sie in den anderen Jahreszeiten guter Dinge sind. Wenn der Winter die Landschaft verzaubert, verwandelt sich jede Kälte in Herzenswärme. Inhalt Wissenschaftliche Erkenntnisse 5 Impulse für mehr Wohlbefinden und mentale Gesundheit Schlussgedanken Das saisonale Erleben von Depressionen und mehr negativen Emotionen kann laut Studien mit mangelndem Sonnenlicht zusammenhängen. Warum natürliches Licht unsere Lebensenergie steigert und uns vor Krankheiten schützen kann erfahren Sie im Podcast von Dr. Janna Scharfenberg im Interview zum Thema "Lichtbaden" mit Dr. med. Ulrich Bauhofer, Arzt und Ayurveda Spezialist. Ich persönlich mag den Winter sehr. Bei blauem Himmel, Sonne und Schnee komme ich geradezu ins Schwärmen. Auch verhangene, neblige oder regnerische Tage finde ich schön. Vielleicht, weil ich mir an solchen Tagen mehr die „Erlaubnis“ gebe, stundenlang zu lesen, am knisternden Feuer einfach zu sein oder einen ausgedehnten Spaziergang zu machen. Klar, ich kam auch schon pudelnass zurück. Jedoch mit allen Sinnen die Natur zu erleben, gibt mir ein Gefühl von Glücklichsein. Wissenschaftliche Erkenntnisse Warum fühlen sich manche Menschen wohl im Winter und andere leiden? Eine Studie, veröffentlicht im International Journal of Well-Being*, bringt dazu spannende Erkenntnisse. Insbesondere Menschen aus nördlichen Regionen haben eine positive Einstellung zum Winter und damit ein höheres saisonales Wohlbefinden. Teilnehmende in dieser Studie, die den Winter mochten und ihm etwas Positives abgewinnen konnten, waren mit ihrem Leben zufriedener und erlebten mehr positive und weniger negative Emotionen. Sie schätzten beispielsweise die winterlichen Aktivitäten, die Schönheit der Natur, das sanfte Licht und die Gemütlichkeit. Damit konnten die Forscher feststellen, dass die Einstellung zum Winter ein bisher übersehener Faktor für das saisonale Wohlbefinden ist. 5 Impulse für mehr Wohlbefinden und mentale Gesundheit 1. Die Schönheit der Natur am Morgen genießen Einen frühen Morgenspaziergang machen, bevor der Arbeitstag beginnt. Dies kann besonders erfrischend sein, wenn man durch einen nahegelegenen Park oder entlang eines Flusses geht, um die ruhige, winterliche Atmosphäre zu genießen. Die Schönheit der Natur genießen. Während der Zugfahrt zur Arbeit, sich bewusst am Anblick unserer schönen Landschaft erfreuen. 2. Sich das sanfte Licht am Mittag gönnen Sich bewusst das sanfte Licht bei einem kurzen Spaziergang in der Mittagspause gönnen und damit die Vitamin D Speicher füllen. Ein kurzes Mittagsnickerchen in einem sonnendurchfluteten Raum. Selbst ein kurzer Moment des Entspannens im natürlichen Licht kann die Energie für den Rest des Arbeitstages auffrischen. 3. Am Abend die Gemütlichkeit pflegen Nach einem langen Arbeitstag sich eine entspannte, heimelige Atmosphäre schaffen. Sich eine Kerze anzünden und ein leichtes, warmes Abendessen bewusst geniessen. Ein Abend mit Familie oder Freunden mit einem Spieleabend verbringen. Ich zum Beispiel jasse sehr gerne Schieber mit Freunden. Dies vertieft Beziehungen und bringt Sie auf ganz andere Gedanken. 4. Winterwandern in der Höhe am Wochenende Eine geführte Schneeschuhwanderung in einer malerischen Bergregion. Dies bietet nicht nur eine körperliche Aktivität, sondern auch die Gelegenheit, die Winterlandschaft auf eine einzigartige und ruhige Weise zu erleben. 5. Skifahren in schönen Bergregionen in der Freizeit Ein Wochenendausflug in ein Wellnesshotel in den Bergen mit der Möglichkeit zum Langlaufen oder Skifahren. Dies kombiniert sportliche Aktivität mit Entspannung und Erholung, was besonders für Unternehmer*innen und Führungskräfte wichtig ist, um vom Arbeitsalltag abzuschalten. Die Flumserberge in der Schweiz oder Lech am Arlberg im angrenzenden Österreich mit seinen gemütlichen Hütten sind zwei meiner beliebten Ausflugsziele. Der „Einkehrschwung“ gehört für mich zu einem zauberhaften Skitag unbedingt dazu. Schlussgedanken - Die Kraft der inneren Einstellung Der Winter bietet eine Fülle an Möglichkeiten, unsere Umgebung achtsamer wahrzunehmen und unsere Einstellung zu verfeinern. Indem wir bewusst Momente der Schönheit, des Lichts und der Gemütlichkeit in unseren Alltag integrieren, können wir unsere mentale Gesundheit UND unser Wohlbefinden deutlich verbessern. Es ist die Kunst, die kalten Monate nicht nur zu überstehen, sondern sie als eine Zeit der Erneuerung und des persönlichen Wachstums zu nutzen. Welche persönlichen Strategien haben Sie, um Ihr Wohlbefinden in dieser Jahreszeit zu steigern? Ich freue mich auf Ihre Nachricht. Ich wünsche Ihnen von Herzen einen federleichten Start in ein gesundes , erfüllendes und energievolles 2024. Herzlich Ihre Jacqueline Scherrer _____________________________________________________________________________________________________ Quelle *Studie: Leibowitz, K., & Vittersø, J. (2020). Winter is coming: Wintertime mindset and wellbeing in norway. International Journal of Wellbeing, 10(4). Weiterlesen Diese Blogartikel könnten Sie auch interessieren: Die Kunst des Geniessens: Wie Positive Psychologie Ihr Leben bereichern kann Positive Psychologie in Aktion: Wie Sie mit stärkenden Fragen Beziehungen stärken 8 Gründe, warum positive Emotionen für Sie wichtig sind Sandwichmethode beim Feedback? Nein! Wie Sie jeden Tag zu einem freudigen, energievollen Tag machen Nutzen Sie Ihren positiven Schatten für Ihre Führungskompetenz Die Superkraft der Empathie - 7 Schlüssel, Beziehungen positiv zu gestalten 5 effiziente Wege, wie Sie Burnout vermeiden Der schwarze Punkt - Endlich glücklich leben Kostenlos herunterladen Starter Guide - 7 wirksame Impulse sich selbst und andere positiv führen und glücklich leben Ihre Wegbegleiterin Grüezi, ich bin Jacqueline Scherrer. Seit über 15 Jahren unterstütze ich Unternehmer*innen und Führungskräfte dabei, Positive Führung und Wohlbefinden zu stärken, mehr Energie und Klarheit zu aktivieren und gelingenden Wandel zu gestalten. Ich lebe und arbeite in der malerischen Ostschweiz. Treffen sind persönlich oder online möglich – ganz nach Ihren Vorlieben. Am besten erreichen Sie mich per E-Mail. Lassen Sie uns gemeinsam das bewegen, was Sie begeistert!

  • Einblicke in mein Leben und Wirken - Monatsrückblicke Januar - März 2023

    Neues Jahr - Neue Power. Dieser kraftvolle Satz ist um den Jahreswechsel mein Power-Mantra und löst eine Kaskade an positiven Emotionen aus. Positive Emotionen wie Neugier, Freude und Unternehmungslust wollen im 2023 von mir gelebt werden. Freuen Sie sich nun auf 3 Erlebnisse aus meinen ersten 3 Monaten im Jahr. Inhalt Januar Aufblühen statt Ausbrennen Februar Qualität im Coaching- und Beratungsbusiness ist mehr denn je das A und O März Nach einem Wunder wieder Ski fahren Januar Meine Passion ist es, das Wohlbefinden von Menschen und Organisationen zu stärken. Aufblühen statt Ausbrennen In meinem Impulsreferat "In turbulenten Zeiten aufblühen statt ausbrennen" zeigte ich einem ausgewählten Kreis von Unternehmer*innen den grössten Wohlbefindens-Killer auf und welche fünf Wege sie aufblühen lassen. "Du hast voll ins Schwarze getroffen." "Warum kennst du uns so gut?" "Du sprichst mir aus der Seele", hörte man hier und dort bei den angeregten Tischgesprächen im Anschluss an das Referat. Peter, 42, Unternehmer mit 20 Mitarbeitern, hat sich hohe Ziele gesteckt, um aufzublühen "Kurz, prägnant, stilsicher vorgetragen – toll! Ein Mehrwert für uns. Schön, dass wir diesen Mittag mit Dir geniessen konnten." Das Lob von Adrian Müller, CEO Clientis Bank Oberuzwil AG, hat mich riesig gefreut. Februar Im Februar führte ich Lehrsupervisionstage mit angehenden Coaches und Supervisoren durch. Qualität im Coaching- und Beratungs-Business ist mehr denn je das A und O Als anerkannte Lehrsupervisorin des Berufsverbandes für Coaching, Supervision und Organisationsberatung (bso) habe ich eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung der Qualität und Standards angehender Coaches, Organisationsberater und Supervisoren. Dieses Qualitätssiegel bestätigt meine Mitgliedschaft beim Berufsverband bso. Es steht für einen hohen Qualitätsanspruch. Meine Kunden werden von mir in den Bereich Coaching, Organisationsberatung, Supervision und Lehrsupervision auf fachlich höchstem Niveau begleitet. Coaching boomt In meiner Wahrnehmung ist das Coaching-Business in den letzten drei Jahren förmlich explodiert. Marktschreierische Angebote wie "In 6 Monaten siebenstellig verdienen" und selbst ernannte Gurus schaden unserer Profession. Dies beobachte ich in den letzten drei Jahren vermehrt. Als Lehrsupervisorin fördere ich die Fähigkeiten und Kompetenzen von Coaches und Supervisoren. Damit helfe ich, die Qualität des Berufsfeldes zu verbessern und dessen Glaubwürdigkeit und Relevanz in der Gesellschaft zu erhöhen. Kundenbewertungen sind die schönsten Feedbacks Diese Bewertung aus einer Lehrsupervision hat mich besonders gefreut: "Im Rahmen einer Lehrsupervision durfte ich als Fallbringer mit Jacqueline Scherrer als Supervisorin zusammenarbeiten. Auf meinen Wunsch hin nutzte Jacqueline die Methode des Reflecting Team. Ich war beeindruckt von der Souveränität der Supervisorin, wie sie strukturiert durch den Prozess führte, das Team einbezog und jederzeit auf Augenhöhe mit viel Empathie und eigenen Inputs agierte. Aus dieser Erfahrung kann ich Jacqueline für Supervisionen bzw. Teaminterventionen wärmstens empfehlen. Vielen Dank für die lehrreiche Sequenz!" Adrian von Känel, Leiter Hotellerie / Dienste I Mitglied Klinikleitung I Dipl. Coach in Organisationen I Leadership- und Teamentwicklung Weitere Kundenbewertungen finden Sie hier. Reflexion ist der Schlüssel für Weiterentwicklung Coaches, Organisationsberater und Supervisoren reflektieren ihre Rolle als Coach und ihre persönliche Entwicklung. Sie brauchen eine bso-zertifizierte Supervisorin und Lehrsupervisorin, die … mit Ihnen ihre Praxisfälle bespricht, ihnen wertschätzendes Feedback gibt, das sie stärkt, energetisiert und wertvolle Einsichten und Erkenntnisse bringt. Sie in ihre Energie bringt. Ihnen einfühlsam und wertschätzend ihre inneren Hürden, blinden Flecken und Widerstände spiegelt. Ihnen zeigt, wie sie mit Ihren Ressourcen eine gesunde Selbstfürsorge etablieren können. Ihnen hilft, ihre fachlichen und empathischen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Ihnen zu Klarheit verhilft, wenn sie einmal im Nebel stehen. Sie in Notfällen kontaktieren können. Wollen Sie das auch? Ich begleite Einzelpersonen, Gruppen oder Teams. Hier geht's zu meinen detaillierten Angeboten. März Im März gönne ich mir gerne eine Woche Skiferien. Im schönen Ötztal, inmitten von vergletscherten 3000ern waren die Bedingungen dazu magisch. Sonnenschein und traumhafte Pistenverhältnisse. Ich liebe die Magie der Berge. Meinem liebsten Hobby frönen Schon im zweiten Winter schwinge ich wieder die Hänge runter. Ich bin unendlich dankbar dafür und überglücklich. Im März 2020, die Schweiz ging gerade in den Lockdown, hatte ich nämlich meinen persönlichen Lockdown. Auf der Skipiste erlitt ich einen schweren Trümmerbruch mit ausgerissenem Meniskus. "Das kommt nie mehr gut", war die erste Diagnose des Arztes. Klarer Fokus auf Heilung Alle, die mich kennen, wissen, dass ich mir eine Aussage wie "Das kommt nie mehr gut" zwar anhöre. Ich lasse sie jedoch nicht in meinen Körper, Geist und Seele. Stattdessen fokussierte ich mich auf vollkommene Heilung. Schon am Unfallort nutzte ich meine mentale Kraft. Nahm die beste Schulmedizin in Anspruch. Reicherte das Ganze mit verschiedenen Komplementärmethoden an. Alles mit dem einen Ziel im Blick: wieder Ski zu fahren. "Frau Scherrer, Sie sind ein Wunder", sagte mir mein Arzt beim Schlussgespräch im April 2021. Ein Jahr nach meinem Skiunfall war ich wieder fit, ohne irgendwelche Einschränkungen und lief happy durchs Leben. Schulmedizin und Komplementärmethoden wirken Wunder Ich wünsche mir, dass die Schulmedizin viel mehr mit Begleitern zusammenarbeitet, welche in unterschiedlichen Komplementärmethoden ausgebildet sind. Ich hatte das Glück, dass ich in Dr. Paul Bodmer von der Orthopädie Rosenberg, St. Gallen einen ausgewiesenen Spezialisten als Arzt und Chirurgen hatte. Die Kombination beider Richtungen ist die effizienteste Therapie. Meinen Heilungsprozess unterstützte ich zusätzlich mit: Physiotherapie Spirituellem Heilen Mentaler Kraft der Imagination Emotionaler und intuitiver Intelligenz Ausreichend Schlaf Liebevollen Beziehungen zu Familie und Freunden Gesunder Ernährung Bewegung Dieser Powermix bewirkte das Wunder der vollkommenen Heilung. Ich hoffe, dass meine Einblicke Sie dazu inspirieren, bei gesundheitlichen Beschwerden sowohl Schulmedizin als auch komplementäre Methoden zu nutzen, um Ihre gesunde Balance wiederzuerlangen. Sonnige Grüsse Ihre Jacqueline Scherrer Weiterlesen Diese Blogartikel könnten Sie auch interessieren: 5 effiziente Wege, wie Sie Burnout vermeiden Der schwarze Punkt - Endlich glücklich leben 3 Buchtipps aus meiner Leseecke Worte wirken Waldbaden 53 Dinge über mich Kostenlos herunterladen Starter-Guide - 7 wirksame Impulse, wie sie positiv führen und glücklich leben Ihre Wegbegleiterin Grüezi, ich bin Jacqueline Scherrer. Seit über 15 Jahren unterstütze ich Unternehmer*innen und Führungskräfte dabei, Positive Führung und Wohlbefinden zu stärken, mehr Energie und Klarheit zu aktivieren und gelingenden Wandel zu gestalten. Am besten erreichen Sie mich via Mail. Lassen Sie uns gemeinsam bewegen, was Sie begeistert!

  • 4 x 2 Einblicke in mein Leben und Wirken - Meine Monatsrückblicke September - Dezember 2022

    Die letzten Monate vergingen wie im Flug. Mein Business lief auf Hochtouren. Aktuell beschäftigen mich diese Fragen: Stärken oder lähmen uns die aktuell unsicheren Zeiten? Wie steigert sich in diesen herausfordernden Zeiten das Bewusstsein der Menschen? Erkennen Unternehmen, wie wichtig das Arbeitsklima, Empathie und das Wohlbefinden für ihre Mitarbeiter sind? Ich frage mich dies aus gutem Grund, wenn ich beobachte, welche Themen meine Kunden die letzten Monate beschäftigen, belasten und bewegen: Eine Abteilung wird aufgrund der aktuellen Marktsituation mit Aufträgen überhäuft. Wie gelingt es, die Qualität hochzuhalten? Was kann ich bei der Führung der Mitarbeiter besser machen, dass ...? Ich wache jede Nacht auf und kann nicht mehr einschlafen. Wie kann ich eine gesunde Work-Life-Balance etablieren? Was mache ich, wenn Projekte eine hohe Fehlerquote aufweisen? Wie gehe ich mit einem Mitarbeiter um, der mich übergeht und immer direkt zum CEO rennt? Was muss ich im Gespräch mit meinem Vorgesetzten beachten, dass ich gehört werde? Wie finde ich zurück in meine Energie, statt schon Mitte Woche völlig erschöpft das Wochenende herbeizusehnen? Wie gehe ich mit einem Kunden um, der an allem und jedem etwas auszusetzen hat? Wie führe ich meine Sitzungen, dass sie effektiver sind und nicht ausufern? Wie gehe ich um, dass meine Mutter schwer krank ist und keinerlei Hilfe annehmen will? Ich liebe es, zusammen mit meinen Kunden Lösungen und Wege für diese Themen zu finden, damit sie wieder fokussierter, energievoller und leichter im Alltag agieren können. Foto: Walter Kühne Inhalt September Peter Maffay live im Hallenstadion Zürich Ein Feedback mit Herz Oktober Wandern, Wellen und Apfelstrudel Podiumsdiskussion mit 5 Experten November Mit der Kamera positive Momente für meine Schatztruhe einfangen Fachaustausch in den Bergen von Österreich Dezember Meine Wünsche und Ziele fürs 2023 Meine SelbstBild-Reise - Übung macht den Meister Meine exklusiven Einblicke. Klein, fein und in einer kurzen Pause zu geniessen. Inspiriert haben mich die süssen vitaminreichen "Nimm2", darum serviere ich Ihnen meine Monatsrückblicke in angenehmen 2-er-Portionen. "Vitamine und Naschen", was für ein toller Werbeslogan "Nimm2" hat Nun wünsche ich Ihnen süsse Lesereise. September 1 - Peter Maffay live im Hallenstadion Zürich Peter Maffay-Konzert im Hallenstadion Zürich Am 6. September war es endlich wieder so weit. Zuschauer*innen und Künstler waren überglücklich, endlich wieder ein Livekonzert zu geniessen. Für mich ist Peter Maffay eine grossartige Musikerpersönlichkeit, die mit 73 über die Bühne rockt, als gäbe es kein Morgen. Mit dem Drachen Tabaluga hat er 1983 eine Märchengestalt erschaffen, die Kinder und Erwachsene erfreut. Zusammen mit seiner Musik tragen sie die wichtige Botschaft von Zusammenhalt und Toleranz in die Welt hinaus. Möge uns Zusammenhalt und Toleranz auch in den nächsten Jahren für ein schönes Miteinander stets gegenwärtig sein. 2 - Ein Feedback mit Herz Feedback von (m)einer Studentin Manuela Herzlichen Dank, liebe Manuela für dieses wunderschöne Feedback angereichert mit viel Herz-Energie! Ich freue mich so sehr darüber und danke dir, dass du mir die Erlaubnis gegeben hast, es zu veröffentlichen. Ja! Beim Designen der jeweiligen Unterrichtssequenzen ist es mir ganz wichtig, dass meine Studenten nebst Inputs zur Theorie immer auch wirksame Praxisübungen im Unterricht praktizieren können. Ich mag es auch, wenn mich die Studenten mit ihren Fragen löchern. Und es sind immer deren viele. So teile ich Erfolge, Erfahrungen und auch Stolpersteine aus über 15 Jahren als Coach und Beraterin sehr gerne. Angehende Coaches und Supervisorin BSO sowie Psychosoziale Berater*innen SGfB, die ich im Rahmen eines Mandates bei Praxis Brücke ausbilde, dürfen von mir das Beste erwarten. Übrigens hat Manuela im November 2022 erfolgreich den Lehrgang "Dipl. Psychosoziale Beraterin PBS" mit insgesamt 610 Präsenzlektionen abgeschlossen und die Prüfung mit Erfolg bestanden. Herzliche Gratulation! Wenn man bedenkt, dass die allermeisten Studenten nebst ihrem Studium einer Vollzeittätigkeit nachgehen, wird einem noch mehr bewusst, wie viel Disziplin, Zeit und Motivation sie über einen Zeitraum von drei Jahren investieren. Oktober 1 - Wandern, Wellen und Apfelstrudel Gerade wenn das Business boomt, ist es wichtig, sich auch Pausen zu gönnen. Im Oktober bei traumhaftem Wetter zu wandern, war herrlich. Ich habe noch nie in meinem Leben so viele verschiedene Pilze gesehen. Pilze in den schönsten Farben und Formen Ich liebe die Berge, die Natur und die Ruhe. Einen feinen Apfelstrudel nach einem schönen Aufstieg schlemmen. Den Blick in die Ferne schweifen lassen. Das Montafon im Vorarlberg ist immer wieder eine Reise wert Da fühle ich mich frei wie ein Adler und stark wie ein Bergwerk. Impressionen von der magischen Bergwelt im Montafon Klar, dass ich mir nächstes Jahr auch schon ein Zeitfensterl dafür reserviert habe. 2 - Podiumsdiskussion mit 5 Experten Im einzigartigen Ambiente der barocken Bibliothek des Kloster Fischingens hörten 200 Gäste gebannt den interessanten Ausführungen der 5 Experten zu. Foto: Walter Kühne Ich moderierte die Podiumsdiskussion "Herausforderungen in turbulenten Zeiten" anlässlich des Herbstanlasses 2022 des Hauseigentümerverbandes (HEV) Hinterthurgau. 200 Gäste hörten gebannt den fünf Experten aus den Bereichen: Bank, Energie, Bauwirtschaft, Immobilien und Recht zu. Ihre Expertise und Inputs waren wertvolle Orientierungspunkte, wie man als Hauseigentümer gut durch unsichere Zeiten navigieren kann. Im wunderschönen Ambiente des Seminarhotels Kloster Fischingen und einem feinen Apéro liessen alle den Abend bei angeregten Gesprächen ausklingen. November 1 - Mit der Kamera positive Momente für meine Schatztruhe einfangen Erst dieses Jahr habe ich das Fotografieren so richtig für mich entdeckt. Gerne mache ich daraus auch Fotocollagen. Hier ein paar Impressionen: Impressionen von einer Waldrunde im November - Positive Gefühle pur! Am Wegesrand entdeckt Zäune Am frühen Morgen auf einer Runde in der Natur Mit meinen Fotos bereichere ich meine Blogartikel. Sie verschönern Nachrichten an meine Freunde und Bekannte. Für mich sind sie Erinnerungen für immer. Die schönsten kommen in meine persönliche Schatztruhe. Was es mit dieser auf sich hat und wie Sie mit dieser Ihre Resilienz, Ihre Widerstandskraft, stärken können, erfahren Sie in einem meinem Blogartikel "8 Gründe, warum positive Emotionen für Sie wichtig sind". 2 - Fachaustausch in den Bergen von Österreich Den Tag mit einem Morgenspaziergang in der magischen Bergwelt von Lech begrüssen. Frische Bergluft einatmen. Die Magie und Kraft der Natur geniessen. Omersberg in Lech im Morgenrot Frisch und munter ging es dann weiter nach Warth. Jeweils im April und Oktober treffe ich mich mit Fachkolleg*innen zum Erfahrungsaustausch. Dieses Jahr stand das Thema Körper und Wohlbefinden im Fokus. Interessante und lehrreiche Tage, um Erfahrungen, Erfolge und Fragestellungen auszutauschen. Neue Methoden kennen- und anwenden zu lernen. Gemeinschaft pflegen. Dies erfüllt mich mit grosser Freude und gehört zur Qualitätssicherung meiner Arbeit. Dezember 1 - Meine Wünsche und Ziele fürs 2023 Jedes Jahr pflege ich mein persönliches Rauhnächte-Ritual. Ich lasse das zu Ende gehende Jahr Revue passieren, überlege mir, was ich nicht mehr will und lasse Altes los. Meine 13 Wünsche haben wie jedes Jahr Eingang in mein Büchlein gefunden Dann schreibe ich meine Wünsche, Ziele und mein Motto fürs 2023 in mein Büchlein. Wie das ganze Ritual geht und was es mit der Magie der 13 Wünsche auf sich hat, erfahren Sie in meinem Blogartikel "5 magische Schritte, wie Sie das Rauhnächte-Ritual für sich nutzen". Mein Motto fürs 2023 Ich stärke das Wohlbefinden der Menschen, die zu mir kommen und tanze entspannt und leichtfüssig durchs Leben. 2 - Meine SelbstBild-Reise - Übung macht den Meister Seit ich das Fotografieren entdeckt habe, will ich auch darin immer besser und besser werden. Dank Social Media wurde ich auf Nina Wellstein aufmerksam. Ihr SelbstBildKurs hat mich sehr angesprochen. Mit ihren Videos, Workbooks und Tipps geht alles einfacher. Der Kurs ist gut strukturiert, sehr ästhetisch und einfach verständlich. Für mich als Fotografier-Neuling genau das Richtige. Hier ein Schattenwurf zuviel. Dort etwas Kopf abgeschnitten. In jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Mein Mut, mich mit meinen Bildern zu zeigen, wird von Tag zu Tag grösser. Für mich ist dies eine weiteres Abenteuer, um Neues zu lernen. Wollen Sie Ihre attraktiven Zielen im 2023 erfolgreich umsetzen? Der Jahresbeginn eignet sich besonders gut, neue Ziele anzugehen. In dieser Jahreszeit bündelt nicht nur die Natur ihre Kräfte. Meine langjährige Erfahrung als Coach zeigt, dass diese Kräfte auch den Coachingprozess ungemein beflügeln. Schreiben Sie mir doch eine Mail, wenn irgendwo der Schuh drückt, Sie Ihre Erfolge mit mir teilen oder grossartige Ziele in Angriff nehmen wollen. Lassen Sie uns zu einem Klarheitsgespräch treffen - persönlich oder online - kennen lernen und besprechen, wo Sie gerade stehen und wie ich Sie am besten unterstützten kann. Ich wünsche Ihnen von Herzen ein gesundes, erfüllendes und energievolles 2023. Wundervolle Grüsse Ihre Jacqueline Scherrer Weiterlesen Diese Blogartikel könnten Sie auch interessieren: 5 effiziente Wege, wie Sie Burnout vermeiden Der schwarze Punkt - Endlich glücklich leben 3 Buchtipps aus meiner Leseecke Worte wirken Waldbaden 53 Dinge über mich Ihre Wegbegleiterin Hallo, ich bin Jacqueline Scherrer. Seit über 15 Jahren helfe ich Unternehmer*innen und Führungskräften Positive (Selbst-)Führung zu stärken und gelingenden Wandel zu gestalten. Ich arbeite und lebe in der schönen Ostschweiz. Wir können uns persönlich oder online treffen - ganz wie es Ihnen am besten passt. Am besten erreichen Sie mich via Mail. Lassen Sie uns gemeinsam bewegen, was Sie begeistert!

  • Worte wirken - Impuls Nr. 1 für ein gelingend-glückliches Leben

    Wie Sie in 2 Minuten gleich 2 Menschen glücklich machen. Und mit positiven Emotionen auf Ihr Wohlbefinden-Konto einzahlen. Wandern durch eine sonnige Winterlandschaft stärkt Körper, Geist und Seele Peter, einem Kunden, habe ich heute die Zusammenfassung all seiner Meilensteine und Erfolge aus unserem Abschlussgespräch zugesandt. Es war ein Feuerwerk an grossartigen Etappenzielen, die er in den vergangenen 9 Monaten im Coaching erreicht hat. Mails mit einem persönlichen Schlusssatz abrunden Meine Mails schliesse ich immer mit ein paar sehr persönlichen Worten ab. Peter schrieb ich: «Möge der Glaube, die Hoffnung und der Optimismus stets an deiner Seite sein und dir all die schönen Facetten des Lebens auf ihre einzigartig-schöne Weise eröffnen». Wie du in 2 Minuten gleich 2 Menschen glücklich machst Wen könnten Sie heute mit ein paar liebevollen Worten überraschen? Per Mail. Mit einer Postkarte. Per Whatsapp. Holen Sie sich diese Person vor Ihr inneres Auge. Schreiben Sie ihr ein paar persönliche HerzensWORTE, die sie auszeichnen, erfreuen und zu ihr passen. Grossartig! Sie haben in nur 2 Minuten gerade 2 Menschen sehr glücklich gemacht. Sich selbst und den Leser Ihrer Nachricht. Worte wirken und das nachhaltig! Kurz - Knackig - Transformierend Meine Impulse für ein gelingend-glückliches Leben sind stets kurz, knackig und transformierend. Sie sollen Sie stärken, aktivieren und ermutigen, Ihr Leben so zu gestalten, wie Sie es gerne haben wollen. Nicht immer kommt man sich selbst auf die Spur, wenn es irgendwo hakt. Wenn Sie feststecken, nichts mehr geht, die negativen Gedanken überhandnehmen, dann schreiben Sie mir eine Mail. Zu zweit lässt sich das Leben einfacher in die gewünschte Richtung bewegen. Winterliche Herzensgrüsse Ihre Jacqueline Scherrer Weiterlesen Diese Blogartikel könnten Sie auch interessieren: Der schwarze Punkt - Endlich glücklich leben 5 effiziente Wege, wie Sie Burnout vermeiden 3 Buchtipps aus meiner Leseecke Ihre Wegbegleiterin Hallo, ich bin Jacqueline Scherrer. Seit über 15 Jahren helfe ich Unternehmer*innen und Führungskräften Positive (Selbst-)Führung zu stärken und gelingenden Wandel zu gestalten. Ich arbeite und lebe in der schönen Ostschweiz. Wir können uns persönlich oder online treffen - ganz wie es Ihnen am besten passt. Am besten erreichen Sie mich via Mail. Lassen Sie uns gemeinsam bewegen, was Sie begeistert!

  • 3 Buchtipps aus meiner Leseecke Nr. 1

    Seit ich mich erinnern kann, bin ich ein Bücherwurm. In meinem Alltag und im Business durfte ich immer wieder feststellen, wie sehr ich davon profitiert habe. Doch Lesen macht nicht nur unser Leben schöner und erweitert unsere kognitiven und emotionalen Kompetenzen. Wie Forscher der Yale University herausfanden, verlängert regelmäßiges Lesen sogar das Leben. Ein gutes Buch wirkt wie Medizin! In den «3 Buchtipps aus meiner Leseecke» habe ich interessante Lektüre für Sie zusammengestellt. Für entspannende Abende oder einfach mal zum „Seele-Baumeln- lassen“. Ich wünsche Ihnen zauberhafte Momente der Entspannung und Muße. Buchtipp 1 High Performance Habits – Die Kunst, außergewöhnlich zu werden Wie kommt es, dass manche Menschen Außergewöhnliches erreichen und andere sich selbst immer wieder ausbremsen? Diese Frage habe ich mir so oft gestellt. Im Rückblick betrachtet weiß ich, dass es eine meiner größten Triebfedern war, mich zum professionellen Coach ausbilden zu lassen. Der Autor Brendon Burchard ist ein weltweit führender High Performance Coach. In diesem Buch vereint er nicht nur zwanzig Jahre Forschung und zehn Jahre Praxis-Know-how aus seinem Coaching für Führungskräfte. Er gibt auch einen Einblick in die Forschung zu High Performern weltweit. Umfragen, strukturierte Interviews und professionelle Bewertungsinstrumente haben gezeigt: Es sind 6 Gewohnheiten, die den entscheidenden Vorteil bringen. Dieses Buch hat mich absolut geflasht. Ich fand die Lektüre so spannend, dass ich es richtiggehend verschlungen habe. Wäre das auch etwas für Sie? Buchtipp 2 Das Gute im Glück – Wie wir es finden und behalten können Meine Glücksstrategie ist mein Blick auf alles Schöne: Mich vom Vogelgezwitscher wecken lassen, eine Runde barfuss auf dem Rasen drehen und frische Erdbeeren aus dem Beet naschen, meine tägliche Waldrunde drehen, tiefgründige Gespräche führen: Diese Liste ließe sich endlos fortsetzen. Dieser besondere Blick ist zugleich meine Erfolgsstrategie. Sie brachte mich vor vielen Jahren kraftvoll aus einem Tief heraus. Kein Wunder, dass ich mich gleich vom Titel „Das gute Glück“ angesprochen fühlte. Die Autorin Michaela Brohm-Badry ist aufgrund ihrer Forschungen zu Motivation und Glück eine gefragte Keynote-Speakerin. Ich habe sie 2019 beim Kongress «Positive Psychologie» persönlich erleben dürfen. Ihre frisch-fröhliche Art hat mich sofort begeistert und ihr Buch hat mich zutiefst berührt. Ihre wissenschaftliche Betrachtung als auch die biografischen Einblicke in ihr Leben sind mir sehr nahe gegangen. Z. B., als sie von ihrer schwer erziehbaren Hündin Nike erzählt, die verhinderte, dass Brohm Bradey aufgrund eines geplatzten Aneurysmas ins Koma wegdriftete. Nach dem Kongress durfte ich ganz persönlich erleben, dass sie nicht nur über ihre Themen schreibt und sie lehrt, sondern diese auch lebt. Als ich ihr spontan eine Vernetzungsanfrage bei LinkedIn schickte, schrieb sie mir ein paar sehr persönliche Zeilen zurück. Es hat mich sehr beeindruckt, dass sie sich die Zeit für eine solch persönliche Geste genommen hat. Die renommierte Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der Positiven Psychologie zeigt, dass Glück eine Fähigkeit ist, die wir wie ein Hobby trainieren können. Haben Sie Lust auf eine Trainingseinheit bekommen? Das würde mich sehr freuen. Buchtipp 3 Orte der Kraft im Tessin Feinstoffliche Energien faszinieren mich seit vielen Jahren. Kraftorte sind Zonen mit erhöhter natürlicher Energie. Ich durfte feststellen, dass es mich immer wieder zu solchen Orten hinzieht. Das Tessin gilt schon seit über hundert Jahren als ein Ort, der zum Entspannen und zum Aufladen der Energien einlädt. Dort gibt es vielerlei Orte, an denen wir Menschen positive Energien der Erde und der Natur aufnehmen und uns aufladen können. Mir dient es im Sommer immer als Vorbereitung auf meine Wanderungen. Claudio Andretta ist Geomant/(Energiequellenexperte) und arbeitet als lokaler Kraftorterkenner mit Fachmagazinen und dem Schweizer Radio zusammen. Als Wanderleiter und offizieller Reiseleiter führt er Sie zu den Orten der Kraft im Tessin. In seinem Buch lernen wir 70 Orte mit einer besonderen energetischen Qualität kennen. Andretta beschreibt unter anderem, wo sie liegen, welche Energien dort zu finden sind und gibt einen Einblick in ihren kultischen und kulturgeschichtlichen Hintergrund. Zu den Kraftorten im Tessin zählen Naturplätze wie Quellen, Wasserfälle, Wälder und Schluchten. Aber auch Bauwerke wie Kirchen, Klöster und historische Ortskerne spenden besondere Energien. Sind Sie neugierig geworden? Vielleicht finden Sie im Buch ja genau den richtigen Ort für Ihre nächste Auszeit. Welches Buch lesen Sie aktuell? Mögen Sie mir Ihren Buchtipp verraten? Ich bin schon ganz gespannt darauf und freue mich über Ihre Mail. Aufblühende Grüße Ihre Jacqueline Scherrer Weiterlesen Diese Blogartikel könnten Sie auch interessieren: 5 effiziente Wege, wie Sie Burnout vermeiden Der schwarze Punkt - Endlich glücklich leben 3 Buchtipps aus meiner Leseecke Impuls Nr. 1 für ein gelingend-glückliches Leben 53 Dinge über mich Ihre Wegbegleiterin Ich lebe und arbeite in der schönen Ostschweiz auf der Achse St. Gallen – Zürich. Wir können uns persönlich treffen oder online – die Technik macht’s möglich. Am besten erreichen Sie mich via Mail.

JS Coaching
Jacqueline Scherrer
Freudenbergstrasse 48
CH-9535 Wilen bei Wil

+41 79 631 85 35

E-Mail senden

  • LinkedIn
  • Instagram - Grau Kreis

Ich will Impulse und News!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Mitglied Berufsverband für Coaching, Organisationsberatung und Supervision (BSO) JS Coaching I Jacqueline Scherrer. Coaching Wil, St. Gallen, Frauenfeld, Winterthur, Zürich, Luzern, Ostschweiz, Vorarlberg, Tirol, Deutschland. Online und in Präsenz.
Mitglied Deutschsprachiger Dachverband für Positive Psychologie I JS Coaching I Jacqueline Scherrer. Coaching und Beratung in Positiver Psychologie Wil, St. Gallen, Frauenfeld, Winterthur, Zürich, Luzern, Ostschweiz, Vorarlberg, Tirol, Deutschland. Online und in Präsenz.
zertifizierte PERMA-Lead® Positive Leadership Coach und Beraterin I JS Coaching I Jacqueline Scherrer. Coaching Wil, St. Gallen, Frauenfeld, Winterthur, Zürich, Luzern, Ostschweiz, Vorarlberg, Tirol, Deutschland. Online und in Präsenz.

Impressum und Datenschutz   l   © Jacqueline Scherrer  l   Coaching Wil, Ostschweiz  l   Gestaltung und Realisation: gmürdesign Grafikbüro Uzwil

Coaching Wil

bottom of page